Einen 24:22 (9:10) Kampfsieg bei der HSG Wehrheim/Oberhain erzielte die MSG Kronberg/Steinbach in der Bezirks-Oberliga Frankfurt und schob sich damit am BSC Kelsterbach vorbei auf den 6. Tabellenplatz mit 16:14 Punkten.
Bei der MSG Kronberg/Steinbach musste Trainer Sascha Brack auf den verletzen Lars "Mimi" Panek, den erkrankten Eike Braum, sowie auf die verhinderten Andre Wilhelm und Rouven Lorch verzichten. Jens Petry, Steffen Sommer und Gaston Lieker gingen angeschlagen in die Partie.
Erstmals im Trikot der MSG war Torhüter Patrick Bühler, der kurzfristig Ende letzter Woche von der TGS Bieber in den Taunus wechselte, aber in dieser Begegnung nicht zum Einsatz kam, da Salvatore Salamone eine starke Leistung zeigte.
Beide Trainer waren sich nach dem Spiel einig, das es bei einer solch schwachen Schiedsrichterleistung nur den Mannschaften zu verdanken ist, das nichts Schlimmeres passiert ist. Das SR-Gespann war mit dem Spiel völlig überfordert und pfiff auf beiden Seiten nach noch nicht bekannten Regeln. Keine der Mannschaften konnte sich auf die nicht vorhandene Linie der SR einstellen und somit bot sich ein völlig zerfahrenes Spiel.
Ein Zeitstrafenverhältnis von 3 für Wehrheim/Oberhain und 12 für Kronberg/Steinbach spiegeln eine nichtvorhandene Härte in diesem Spiel dar.
Nun zum Spiel: Die Partie lief in der ersten Hälfte weitestgehend ausgeglichen. Kronberg/Steinbach ging mit 2:0 in Führung und Wehrheim/Oberhain glich erstmals zum 3:3 aus. Aufgrund häufiger Unterzahl bei der MSG erhöhte W/O auf 8:5, doch die MSG glich erneut zum
9:9 aus und mit 10:9 für W/O ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn erhöhte W/O auf 14:12 doch die MSG hatte in stetiger Unterzahl einfach die besseren Ideen und ging ihrerseits mit 15:14 und
17:15 in Führung. Der Zwei-Tore-Vorsprung konnte bis zum 19:17 gehalten werden, ehe es beim 21:18 erstmals 3 Tore waren.
Diesmal wollte sich die MSG den Vorsprung und den Sieg nicht wie in den Spielen gegen die FTG und Kelsterbach nehmen lassen und kämpfte sich weiterhin in Unterzahl durchs Spiel und erhöhte auf 23:20. Am Ende stand ein verdienter 24:22 Erfolg zu Buche, der allerdings hart erkämpft war, denn wenn man 24 Minuten in Unterzahl spielen muss, geht das schon extrem an die Substanz.
"Wir haben gekämpft, gekämpft und nochmals gekämpft, um uns gegen die mögliche Niederlage zu stemmen, was uns auch am Ende sehr gut gelungen ist. Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen, mit welcher Disziplin sie dieses Spiel beendet hat, trotz der wideren Umstände. Wenn sich beide Mannschaften nicht zurückgehalten hätten, wäre es bestimmt zu einigen unschönen Szenen gekommen, da keinerlei Ordnung durch die Unparteiischen zu erkennen war", erklärte MSG-Coach Sascha Brack.
HSG Wehrheim/Oberhain Coach Frank Vogel sagte nach Spielende: "Ich habe die Beiden noch nie anders pfeifen sehen und bin ebenfalls froh das beide Mannschaften sich so unter Kontrolle hatten, denn hier werde Aktionen bestraft die keiner versteht und klare Fouls nicht geahndet".
MSG: Salamone, Bühler (n.e.); Müller (n.e.), Unterharnscheidt (3), Reusch (6), Ferner, Haufe (3/3), Hausmann (5/1), Sommer (4), Jens Petry (1), Sebastian Petry (1), Becker (n.e.), Lieker (1).
Sascha Brack