Runde0910 Männer1
![]() |
|
Kader: | Jan Ferner, Eike Braum, Johann Hausmann, Christian Urbschat, Lars Panek, Sebastian Haufe, Steffen Sommer, Martin Drosdek, Sebastian Petry, Jens Petry, Max Unterharnscheidt, Patrick Bühler, Salvatore Salamone, Gaston Lieker, Jürgen Reusch, Rouven Lorch |
Trainer: | Sascha Brack |
Trikot-Farbe:
|
rot |
Vorbereitungsplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Montag 20:30-22:30 Uhr Altkönighalle Steinbach Mittwoch 20:00 - 22:30 Uhr Altkönighalle Steinbach |
Hinrunde
Männer - Bezirksoberliga |
1 | VfL Goldstein I | 22 | / | 22 | 825 | : | 526 | 299 | 44 | : | 0 |
2 | TSG Oberursel II | 22 | / | 22 | 640 | : | 514 | 126 | 38 | : | 6 |
3 | MSG Kronb./Steinb. I | 22 | / | 22 | 671 | : | 572 | 99 | 30 | : | 14 |
4 | FTG Frankfurt I | 22 | / | 22 | 552 | : | 553 | -1 | 23 | : | 21 |
5 | MSG Schwanh./Kelsterb. I | 22 | / | 22 | 593 | : | 617 | -24 | 23 | : | 21 |
6 | TSG Ober-Eschbach II | 22 | / | 22 | 591 | : | 653 | -62 | 22 | : | 22 |
7 | HSG Wehrh./Obernh. I | 22 | / | 22 | 560 | : | 612 | -52 | 19 | : | 25 |
8 | SV Fun-Ball Dortelw. I | 22 | / | 22 | 574 | : | 613 | -39 | 17 | : | 27 |
9 | SG Nied I | 22 | / | 22 | 626 | : | 629 | -3 | 16 | : | 28 |
10 | SV Seulberg I | 22 | / | 22 | 492 | : | 552 | -60 | 14 | : | 30 |
11 | HSG Anspach/Usingen II | 22 | / | 22 | 554 | : | 688 | -134 | 9 | : | 35 |
12 | TV Gonzenheim I | 22 | / | 22 | 455 | : | 604 | -149 | 9 | : | 35 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:09 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
12.09.2009 | 20:00 | SG Nied I | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
30 | : | 33 |
20.09.2009 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | FTG Frankfurt I | 26 | : | 19 |
27.09.2009 | 16:00 | HSG Anspach/Usingen II | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
28 | : | 33 |
04.10.2009 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | MSG Schwanh./Kelsterb. I | 34 | : | 37 |
01.11.2009 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | VfL Goldstein I | 29 | : | 30 |
08.11.2009 | 19:00 | SV Fun-Ball Dortelw. I | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
20 | : | 35 |
15.11.2009 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | SV Seulberg I | 31 | : | 19 |
22.11.2009 | 18:30 | HSG Wehrh./Obernh. I | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
32 | : | 35 |
29.11.2009 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | TSG Ober-Eschbach II | 41 | : | 27 |
12.12.2009 | 17:30 | TSG Oberursel II | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
25 | : | 24 |
16.01.2010 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | TV Gonzenheim I | 31 | : | 16 |
24.01.2010 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | SG Nied I | 27 | : | 33 |
31.01.2010 | 18:00 | FTG Frankfurt I | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
26 | : | 22 |
20.02.2010 | 19:15 | MSG Schwanh./Kelsterb. I | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
30 | : | 33 |
28.02.2010 | 18:00 | VfL Goldstein I | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
36 | : | 28 |
07.03.2010 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | SV Fun-Ball Dortelw. I | 31 | : | 28 |
13.03.2010 | 18:00 | SV Seulberg I | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
17 | : | 26 |
21.03.2010 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | HSG Wehrh./Obernh. I | 27 | : | 22 |
28.03.2010 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | HSG Anspach/Usingen II | 38 | : | 24 |
10.04.2010 | 17:00 | TSG Ober-Eschbach II | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
30 | : | 33 |
17.04.2010 | 19:00 |
MSG Kronb./Steinb. I |
: | TSG Oberursel II | 21 | : | 23 |
24.04.2010 | 18:00 | TV Gonzenheim I | : |
MSG Kronb./Steinb. I |
20 | : | 33 |
Männer 1
38:12 Kantersieg im Pokal-Achtelfinale beim TV Petterweil 2
- Details
Einen 38:12 (21:3) Kantersieg landete die MSG Kronberg/Steinbach im Pokal-Achtelfinale beim TV Petterweil 2. Die Landesliga-Reserve aus Petterweil spielte in der Saison 2008/2009 noch in der BOL und belegt derzeit mit 6:2 Punkten den 4. Tabellenplatz als Absteiger im Bezirk A.
Die MSG musste in diesem Spiel auf Sebastian Petry, Christian Urbschat, Jürgen Reusch und Torhüter Patrick Bühler verzichten. Erstmals zwischen den Pfosten bei der MSG spielte Neuzugang David Mergenthal (TGS Niederrodenbach) und zeigte eine gute Leistung. Sehr stark in der ersten Halbzeit, bei nur 3 Gegentreffern, Stammtorhüter Salvatore Salamone.
Die Taunusstädter legten los wie die Feuerwehr und setzten sich von 1:1 auf 16:1 ab. Jetzt war bereits klar wer das Spiel an Ende gewinnt, nur um die Höhe ging es noch. Bis zur Halbzeit setzte sich die MSG weiter auf 21:3 ab.
Im zweiten Spielabschnitt ging es darum die gute Leistung der ersten Hälfte zu bestätigen und jetzt nicht in einen Schlendrian zu verfallen. Dies konnte die MSG auch fast umsetzten und siegte am Ende deutlich und überzeugend mit 38:12.
Unschön und Unnötig war die klare Tätlichkeit des Petterweilers Schulz in der 44.56 Spielminute beim Stand von 7:30 die leider von den Schiedsrichterinnen nicht deutlich erkannt wurde und nur mit Disqualifikation geahndet wurde. Schulz rammte einem MSG-Spieler am Kreis ohne Ball den Ellenbogen in die Rippen.
„Das war für uns heute ein lockeres Trainingsspiel, aber wir konnten uns Selbstvertrauen aus der unnötigen Niederlage gegen Schwanheim/Kelsterbach zurückholen. Meine Mannschaft hat von Anfang an gezeigt wer dieses Spiel gewinnt. Außerdem bot sich die Möglichkeit vieles auszuprobieren. Die Petterweiler konnten einem fast etwas leid tun. Leider haben wir jetzt zwei Spielwochenenden frei und erwarten anschließend den ungeschlagenen Spitzenreiter und Landesliga-Absteiger VFL Goldstein in heimischer Halle. Hier gilt es die erste Niederlage vergessen zu machen, um weiter Anschluss an die Tabellenspitze zu halten“, erklärte MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm:
0:1, 1:1, 1:16. 2:20, 3:21 (Halbzeit) 4:25, 5:28, 7:30, 8:32, 11:34, 12:34, 12:38 (Ende)
MSG: Salamone (TW), Mergenthal (TW); Ferner (5), Unterharnscheidt (2), Haufe (7/5), Hausmann (2), Sommer (5), Jens Petry (3/1), Panek (4), Drosdek (3), Lieker (3), Braum (4/2).
TV Petterweil 2:
Zeitstrafen: 6
Disqualifikation: Schulz (44.56 min) Tätlichkeit nach Ellenbogenstoß
7m: 1 / 1
MSG Kronberg/Steinbach:
Zeitstrafen: 6
7m: 10 / 8
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 01.11.2009 um 18.30 Uhr (H) MSG Kronberg/Steinbach – VFL Goldstein
Pokalspiel bei A-Ligist TV Petterweil 2 wird verlegt
- Details
Das Zwischenrunden-Pokalspiel der MSG Kronberg/Steinbach bei der Landesligareserve des TV Petterweil wird von Samstag 10. Oktober 2009 auf Sonntag 11. Oktober 2009 Anwurf 19.00 Uhr (Sporthalle Petterweil, Saubornstrasse, 61184 Karben) verlegt.
MSG-Coach Sascha Brack ist mit seinem Team dem Wunsch des Petterweiler Spielwartes Edmund Peschke nachgekommen, da dieser am Samstag massive Personalprobleme gehabt hätte und am Sonntag drei Spieler mehr aus dem Kader zur Verfügung stehen.
„Jetzt gilt es abzuwarten ob der TV Petterweil auch nur die Spieler aus der Bezirk-A-Mannschaft einsetzt und nicht plötzlich Spieler aus der Landesliga, denn das Landesligateam spielt bereits am Tag zuvor bei der TSG Oberursel. Da Petterweil nur eine Mannschaft in den Pokalwettbewerb geschickt hat, stehen ihnen alle Türen offen, alle Spieler ein zusetzten“, bemnerkt MSG-Coach Sascha Brack und hofft auf die Fairness des TV Petterweil.
33:28 Sieg der MSG I trotz schwacher Leistung in der zweiten Halbzeit
- Details
Einen 33:28 (18:10) Sieg erzielte die MSG Kronberg/Steinbach mit einer sehr schwachen Leistung bei der noch schwächeren HSG Anspach/Usingen II. Ohne den erkrankten Martin Drosdek und hälftig hälftig ohne Lars Panek (musste nach der ersten Halbzeit beruflich gehen) und Gaston Lieker (kam erst zur zweiten Halbzeit) absolvierte die MSG die Partie bei der neu gegründeten Handballspielgemeinschaft im Hintertaunus.
Bis zum 5:5 verlief das Spiel ausgeglichen. Die MSG hatte bis dahin schon hochkarätige Chancen ausgelassen. Von 5:5 setze sich die MSG deutlich auf 10:5, 12:6 und 15:6 ab und ging mit einem beruhigenden 8 Tore-Vorsprung bei 18:10 in die Halbezeit. Bester Spieler der MSG in der ersten Hälfte war Lars Panek mit 6 Treffern, der dann leider in der zweiten Halbzeit nicht mehr zur Verfügung stand.
MSG-Trainer Sascha Brack warnte sein Mannschaft bei der Halbzeitbesprechung nicht zu locker in die zweite Hälfte zu gehen, was sie auch bis zur eigenen 12-Tore-Führung beim 28:16 beherzigte. Plötzlich verlor die Mannschaft komplett den Faden und die Einstellung das Spiel vernünftig zu Ende zu spielen. Im Angriff wurden die Bälle ins „Nirvana“ geworfen, in der Abwehr wurden die Angriffsspieler der HSG durchgewunken und Anspach/Usingen verkürzte sogar auf 25:30, doch der Sieg der MSG war nie in Gefahr. Am Ende stand ein 33:28 Sieg der MSG zu Buche, doch die Freude über den Erfolg war niemanden anzumerken.
„Ich bin von meiner Mannschaft sehr enttäuscht. Gegen einen solch schwachen Gegner mit einer 8-Tore-Führung zur Halbzeit und einem zwischenzeitlichen 12-Tore Vorsprung muss am Ende ein deutlicherer Sieg mit 15 bis 20 Toren Differenz erzielt werden und mehr als 20 Gegentore dürfen wir schon gar nicht bekommen. Über die Einstellung der letzten 15 min. wird in dieser Woche zu reden sein, denn gegen die sehr starke Spielgemeinschaft Schwanheim/Kelsterbach wird diese schwache Leistung nicht zum Sieg ausreichen“, erklärte der verärgerte MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm:
2:1, 5:5, 5:10, 6:15, 9:16, 10:18 (Halbzeit) 12:20, 15:23, 16:28, 25:30, 28:33 (Ende)
MSG: Salamone (TW), Bühler (TW); Unterharnscheidt (4), Reusch (1), Urbschat (2), Haufe (5/2), Hausmann (4), Sommer (3), Jens Petry (5/1), Panek (5), Sebastian Petry (1), Lieker (2), Braum (1).
MSG Kronberg/Steinbach:
Zeitstrafen: 4
7m: 5 / 3
HSG Anspach/Usingen:
Zeitstrafen: 6
7m: 8 / 6
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 04.10.2009 um 18.30 Uhr (H) MSG Kronberg/Steinbach – MSG Schwanheim/Kelsterbach
Unnötige 34:37 Niederlage gegen Schwanheim/Kelsterbach
- Details
Eine unnötige 34:37 (16:15) Niederlage gegen die MSG Schwanheim/Kelsterbach brachte der MSG Kronberg/Steinbach die ersten Minuspunkte der Saison ein.
Ohne den kurzfristig erkrankten Christian Urbschat, sowie mit einem angeschlagenen Martin Drosdek waren die Taunusstädter über weitere Strecken der Partie die klar bessere Mannschaft, doch zu viele technische Fehler brachten die Gäste immer wieder zurück ins Spiel und am Ende den glücklichen Sieg.
Eine starke Leistung auf Seiten der MSG Kronberg/Steinbach zeigte Eike Braum mit sieben Treffern von der rechts außen Position.
MSG Schwanheim/Kelsterbach Coach August August Henrich bemerkte nach dem Spiel: „Hier hat heute nicht die bessere Mannschaft, sondern die glücklichere gewonnen und das waren wir“.
Die MSG Kronberg/Steinbach fand zu Beginn der Partie besser ins Spiel und ging mit 3:0, 5:2 und 8:2 in Führung. Die Gäste aus Frankfurt blieben immer wieder in der Deckung hängen oder der gut aufgelegte Torhüter Salamone hielt die Bälle. Das umschalten von Abwehr auf Angriff funktionierte ebenfalls und die MSG Kronberg/Steinbach erhöhte über 11:5, 12:6 auf 14:7 und schien die Begegnung voll unter Kontrolle zu haben. Nach einigen Wechseln verlor die Taunusspielgemeinschaft den Faden und spielte den Gästen die Bälle förmlich in die Hände. Diese nutzen die sich bietende Gelegenheit und verkürzten Tor um Tor zum 16:15 Halbzeitstand für den Gastgeber.
Direkt nach Wiederbeginn fand die MSG Kronberg/Steinbach wieder zurück zu alter Stärke und setzte sich über 19:17, 22:20, 24:21 auf erneut 5-Tore beim 28:23 ab. Jetzt schien der Gastgeber das Spiel unter Kontrolle zu haben, doch es kam anders als es jeder Zuschauer vermutet hätte. Die Taunusstädter brachten kein Fuß mehr vernünftig vor den anderen und die technischen Fehler häuften sich extrem. Knapp 10 min. erzielten die Gastgeber kein Tor und Schwanheim/Kelsterbach lief einen Tempogegenstoß nach dem anderen und nach 9-Toren in Folge führten die Gäste mit 28:32. Da das Spiel bis dahin zu viel Kraft gekostet hatte und die Gäste Adrenalin pur im Körper verspürten war die Partie gelaufen und die neuformierte MSG Schwanheim/Kelsterbach siegte am Ende mit 34:37.
„ Ich bin etwas fassungslos, da ich nicht weiß weshalb meine Mannschaft zweimal komplett den Faden verliert und so viele technische Fehler produziert. Wir hatten den Gegner über weite Strecken im Griff, doch zwei solche Aussetzer kann man in einem Spiel nicht kompensieren. In der ersten Halbzeit führen wir mit 7-Toren und machen den Sack nicht zu und in der zweiten Halbzeit setzen wir uns nochmals auf 5-Tore ab und sind wieder nicht in der Lage das Spiel nach Hause zu bringen. Nach knapp 4-wöchiger Pause erwarten wir zum nächsten Heimspiel am 01.11 den Landesligaabsteiger und derzeitigen Tabellenführer Goldstein. Hier werden wir alles versuchen die nicht nötige Niederlage von heute wett zu machen“, erklärt MSG Kronberg/Steinbach Coach Sascha Brack.
Spielfilm:
3:0, 5:2, 8:2, 11:5, 14:7, 15:10, 16:12, 16:15 (Halbzeit) 19:17, 23:20, 28:23, 28:32, 31:33, 33:35, 34:37 (Ende)
MSG: Salamone (TW), Bühler (TW); Unterharnscheidt (8), Reusch, Haufe (4/3), Hausmann (1), Sommer (4), Jens Petry, Panek (3), Sebastian Petry, Drosdek (6/2), Lieker (1), Braum (7).
MSG Kronberg/Steinbach:
Zeitstrafen: 2
7m: 7 / 5
MSG Schwanheim/Kelsterbach:
Zeitstrafen: 6
7m: 5 / 4
Disqualifikation: Gosenheimer (33:28 min.) grobes Foulspiel beim Tempogegenstoß
Nächstes Spiel: (POKAL)
Samstag, den 10.10.2009 um 16.00 Uhr (A) TV Petterweil 2 - MSG Kronberg/Steinbach
Starke Leistung beim 26:19 Erfolg gegen FTG Frankfurt
- Details
Eine starke Leistung zeigte die MSG Kronberg/Steinbach beim 26:19 (14:9) Erfolg gegen den selbsternannten Aufstiegsaspiranten FTG Frankfurt. Erstmals konnte MSG-Coach Sascha Brack fast seinen kompletten Kader aufweisen, nur der erkrankte Sebastian Petry, sowie Rouven Lorch und Jan Ferner fehlten.
In der ersten Viertelstunde verlief das Spiel ausgeglichen und die MSG überzeugte durch eine starke Abwehrarbeit mit einem gut aufgelegten Torhüter Salvatore Salamone. Mitte der ersten Hälfte setzte sich die MSG von 5:5 auf 8:5, 11:7, 13:8 auf 14:9 zur Halbzeit ab.
Direkt nach Wiederbeginn erhöhte die MSG von 14:9 auf 16:9 und das Spiel war vorzeitig entschieden. Die Defensive stand weiterhin sehr gut und das umschalten von Abwehr auf Angriff funktionierte und es wurden einfache Tore erzielt.
Bester Spieler auf Seiten der Gäste war Ex-MSG´ler Cord Eickhoff mit 5 Treffern.
„Meine Team hat heute in allen Mannschaftsteilen überzeugt. Vor allem die starke Abwehr brachte uns den verdienten Sieg. Wenn man zu Hause nur 19 Gegentore bekommt, kann man eigentlich nicht verlieren, außer man trifft im Angriff das Tor überhaupt nicht. Von der FTG bin ich etwas enttäuscht, denke aber das sich die Mannschaft noch besser einspielen wird und dann vorne in der Liga dabei ist“, erklärte MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm aus Sicht der MSG:
0:1, 2:2, 5:5, 8:5, 9:7, 11:7, 13:8, 14:9 (Halbzeit) 16:9, 17:11, 19:13, 21:15, 24:17, 26:19 (Ende)
MSG: Salamone (TW), Bühler (TW); Unterharnscheidt (6), Reusch (1), Haufe (3/2), Hausmann, Sommer, Jens Petry (2), Panek (1), Urbschat (1), Drosdek (7/1), Lieker (3), Braum (2).
MSG:
Zeitstrafen: 3
7m: 4 / 3
FTG:
Zeitstrafen: 3
7m: 2 / 2
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 27.09.2009 um 16.00 Uhr (A) HSG Anspach/Usingen – MSG Kronberg/Steinbach