Runde0809 Männer1

Maenner 1
Kader: Eike Braum, Jan Ferner, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Gaston Lieker, Rouven Lorch, Dominik Müller, Lars Panek, Jens Petry, Sebastian Petry, Jürgen Reusch, Salvatore Salamone, Steffen Sommer, Maximilian Unterharnscheidt, Andre Wilhelm,
Trainer: Sascha Brack
Trikot-Farbe:
Rot
Trainingszeit:
Montag 20:30-22:30 Uhr Altkönighalle Steinbach
Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach

Runde

Männer - Bezirksoberliga
1 TSG Oberursel II 22 / 22 671 : 502 169 40 : 4
2 TuS Nieder-Eschbach I 22 / 22 697 : 554 143 39 : 4
3 TSG Ober-Eschbach II 22 / 22 607 : 569 38 29 : 15
4 BSC Kelsterbach I 22 / 22 587 : 566 21 25 : 19
5 MSG Kronb./Steinb. I 22 / 22 569 : 560 9 24 : 20
6 SV Seulberg I 22 / 22 546 : 552 -6 22 : 22
7 FTG Frankfurt I 22 / 22 548 : 549 -1 21 : 23
8 HSG Wehrheim/Obernhain I 22 / 22 593 : 605 -12 18 : 26
9 SG Nied I 22 / 22 589 : 621 -32 18 : 26
10 Usinger TSG I 22 / 22 570 : 631 -61 15 : 29
11 TG Schwanheim I 22 / 22 535 : 649 -114 8 : 36
12 TV Petterweil II 22 / 22 464 : 618 -154 4 : 40
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:16 durchgeführt.
SIS-Handball aktuell: Tabelle
Spielplan
21.09.2008 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: TSG Oberursel II 13 : 25
28.09.2008 18:00 FTG Frankfurt I :
MSG Kronb./Steinb. I
18 : 21
18.10.2008 19:15 BSC Kelsterbach I :
MSG Kronb./Steinb. I
24 : 29
26.10.2008 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: HSG Wehrheim/Obernhain I 30 : 23
01.11.2008 18:30 Usinger TSG I :
MSG Kronb./Steinb. I
33 : 25
09.11.2008 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: TSG Ober-Eschbach II 20 : 21
16.11.2008 18:00 SV Seulberg I :
MSG Kronb./Steinb. I
26 : 23
22.11.2008 18:00
MSG Kronb./Steinb. I
: SG Nied I 42 : 29
30.11.2008 18:00 TG Schwanheim I :
MSG Kronb./Steinb. I
23 : 24
14.12.2008 16:00 TV Petterweil II :
MSG Kronb./Steinb. I
23 : 37
21.12.2008 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: TuS Nieder-Eschbach I 28 : 37
18.01.2009 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: BSC Kelsterbach I 26 : 26
24.01.2009 17:30 TSG Oberursel II :
MSG Kronb./Steinb. I
29 : 21
01.02.2009 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: FTG Frankfurt I 23 : 23
15.02.2009 18:30 HSG Wehrheim/Obernhain I :
MSG Kronb./Steinb. I
22 : 24
07.03.2009 17:00 TSG Ober-Eschbach II :
MSG Kronb./Steinb. I
35 : 27
15.03.2009 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: SV Seulberg I 15 : 27
29.03.2009 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: TG Schwanheim I 24 : 22
04.04.2009 15:00 SG Nied I :
MSG Kronb./Steinb. I
24 : 28
19.04.2009 18:30
MSG Kronb./Steinb. I
: TV Petterweil II 29 : 19
25.04.2009 18:00
MSG Kronb./Steinb. I
: Usinger TSG I 41 : 27
26.04.2009 18:00 TuS Nieder-Eschbach I :
MSG Kronb./Steinb. I
24 : 19
Die deutliche 35:27 (17:17) Niederlage der MSG Kronberg/Steinbach beim
Tabellendritten TSG Ober-Eschbach II spiegelt nicht den tatsächlichen
Spielverlauf wieder.

Ohne Steffen Sommer, Lars Panek und Rouven Lorch musste die MSG bei der
Landesliga-Reserve antreten. Weitere sieben Spieler konnten in der
vergangenen Woche nicht trainieren und so hielt die MSG nur bis zur 40
Spielminute mit. Eine starke Leistung auf Seiten der MSG zeigte der
Argentinier Gaston Lieker mit 8 Treffern.

"Aufgrund der seit längerem bekannten Trainingsproblematik der letzten
Woche, baten wir den Gastgeber vor über acht Wochen um Spielverlegung,
dieser lehnte unseren Antrag aber ohne Rücksicht ab, was sich dann auch
in der körperlichen Verfassung der Spieler wiederspiegelte. Hinzu kam
auch noch, das nur ein Schiedsrichter anwesend war und ein BOL-Spiel
alleine zu pfeifen, ist nicht wirklich leicht", so MSG-Coach Sascha
Brack.

Bis zum 6:6 verlief das Spiel ausgeglichen. Anschließend setzte sich die
MSG auf 6:8 ab und erhöhte sogar auf 7:11. Leichte Abspielfehler und
Unkonzentriertheiten beim Abschluss brachten die TSG wieder zurück ins
Spiel. Beim Stand von 17:17 gingen beide Teams in die Halbezeitpause.

Die MSG erwischte den besseren Start in die zweite Halbzeit und ging
erneut mit 17:19 in Führung. Jetzt folgte eine Spielentscheidende Szene.
Ober-Eschbachs links Außen K. Salzer lief am Kreis ein und trifft
Sebastian Petry absichtlich mit dem Ellenbogen am Hinterkopf.
Der Schiedsrichter Disqualifizierte den Spieler zwar, doch nach seiner
Begründung im Spielbericht hätte es in der 31.47 Spielminute einen
Ausschluss geben müssen.
Hier der Eintrag im Spielprotokoll: "Disqualifikation TSG Ober-Eschbach
Nr. 9 Salzer, trifft einen Gegenspieler mit dem Ellenbogen am Kopf. Es
war kein Ball in der Nähe. Der Schlag war absichtlich, aber nicht hart".
Nur so konnte Ober-Eschbach nach 2 Minuten wieder ergänzen und der MSG
gingen die Kräfte aus. Hätte es den berechtigten Ausschluss gegeben,
wären Ober-Eschbach bei 28 Minuten Unterzahl bestimmt eher die Kräfte
ausgegangen.

Beim Stande von 20:20 drehte die TSG das Spiel und ging ihrerseits mit
23:20, 24:21 und 26:23 in Führung. Beim 29:23 war die Vorentscheidung
gefallen. Die MSG hatte nichts mehr entgegen zusetzten und beim 35:27
beendete das Schlusssignal die Partie. Außerdem konnte die MSG an diesem
Tag keinen der vier Siebenmeter im Tor der Gäste unterbringen, was auch
auf die fehlende körperliche Fitness und Konzentration schließen lässt.

"Wir konnten in der letzten Woche nicht vernünftig trainieren, was sich
auch in der körperlichen Verfassung meine Mannschaft wiedergespiegelt
hat. Es reicht nicht aus sich auf seine Stärken verlassen zu wollen, man
muss auch was dafür tun. Dies werden wir versuchen in dieser Woche
aufzuarbeiten und am kommenden Wochenende gegen Seulberg unsere
Hinspielniederlage wett zu machen", erklärte MSG-Coach Sascha Brack.

MSG: Wilhelm, Salamone; Müller, Unterharnscheidt (5), Reusch (1), Ferner
(3), Haufe (3), Hausmann (5), Jens Petry, Sebastian Petry (2), Braum,
Lieker (8), Sebastian Becker.

Sascha Brack

Einen 24:22 (9:10) Kampfsieg bei der HSG Wehrheim/Oberhain erzielte die MSG Kronberg/Steinbach in der Bezirks-Oberliga Frankfurt und schob sich damit am BSC Kelsterbach vorbei auf den 6. Tabellenplatz mit 16:14 Punkten.

Bei der MSG Kronberg/Steinbach musste Trainer Sascha Brack auf den verletzen Lars "Mimi" Panek, den erkrankten Eike Braum, sowie auf die verhinderten Andre Wilhelm und Rouven Lorch verzichten. Jens Petry, Steffen Sommer und Gaston Lieker gingen angeschlagen in die Partie.

Erstmals im Trikot der MSG war Torhüter Patrick Bühler, der kurzfristig Ende letzter Woche von der TGS Bieber in den Taunus wechselte, aber in dieser Begegnung nicht zum Einsatz kam, da Salvatore Salamone eine starke Leistung zeigte.

Beide Trainer waren sich nach dem Spiel einig, das es bei einer solch schwachen Schiedsrichterleistung nur den Mannschaften zu verdanken ist, das nichts Schlimmeres passiert ist. Das SR-Gespann war mit dem Spiel völlig überfordert und pfiff auf beiden Seiten nach noch nicht bekannten Regeln. Keine der Mannschaften konnte sich auf die nicht vorhandene Linie der SR einstellen und somit bot sich ein völlig zerfahrenes Spiel.

Ein Zeitstrafenverhältnis von 3 für Wehrheim/Oberhain und 12 für Kronberg/Steinbach spiegeln eine nichtvorhandene Härte in diesem Spiel dar.

Nun zum Spiel: Die Partie lief in der ersten Hälfte weitestgehend ausgeglichen. Kronberg/Steinbach ging mit 2:0 in Führung und Wehrheim/Oberhain glich erstmals zum 3:3 aus. Aufgrund häufiger Unterzahl bei der MSG erhöhte W/O auf 8:5, doch die MSG glich erneut zum

9:9 aus und mit 10:9 für W/O ging es in die Halbzeitpause.

Nach Wiederbeginn erhöhte W/O auf 14:12 doch die MSG hatte in stetiger Unterzahl einfach die besseren Ideen und ging ihrerseits mit 15:14 und

17:15 in Führung. Der Zwei-Tore-Vorsprung konnte bis zum 19:17 gehalten werden, ehe es beim 21:18 erstmals 3 Tore waren.

Diesmal wollte sich die MSG den Vorsprung und den Sieg nicht wie in den Spielen gegen die FTG und Kelsterbach nehmen lassen und kämpfte sich weiterhin in Unterzahl durchs Spiel und erhöhte auf 23:20. Am Ende stand ein verdienter 24:22 Erfolg zu Buche, der allerdings hart erkämpft war, denn wenn man 24 Minuten in Unterzahl spielen muss, geht das schon extrem an die Substanz.

"Wir haben gekämpft, gekämpft und nochmals gekämpft, um uns gegen die mögliche Niederlage zu stemmen, was uns auch am Ende sehr gut gelungen ist. Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen, mit welcher Disziplin sie dieses Spiel beendet hat, trotz der wideren Umstände. Wenn sich beide Mannschaften nicht zurückgehalten hätten, wäre es bestimmt zu einigen unschönen Szenen gekommen, da keinerlei Ordnung durch die Unparteiischen zu erkennen war", erklärte MSG-Coach Sascha Brack.

HSG Wehrheim/Oberhain Coach Frank Vogel sagte nach Spielende: "Ich habe die Beiden noch nie anders pfeifen sehen und bin ebenfalls froh das beide Mannschaften sich so unter Kontrolle hatten, denn hier werde Aktionen bestraft die keiner versteht und klare Fouls nicht geahndet".

MSG: Salamone, Bühler (n.e.); Müller (n.e.), Unterharnscheidt (3), Reusch (6), Ferner, Haufe (3/3), Hausmann (5/1), Sommer (4), Jens Petry (1), Sebastian Petry (1), Becker (n.e.), Lieker (1).

Sascha Brack

Einen erneut unnötigen Punktverlust in heimischer Halle musste die MSG Kronberg/Steinbach beim 23:23 (11:6) gegen die FTG Frankfurt in der Bezirks-Oberliga hinnehmen und belegt weiterhin den 7. Tabellenplatz mit 14:14 Punkten. Im Spiel gegen die FTG musste MSG-Coach Sascha Brack auf den verletzten Lars Panek (Sprunggelenk) und den erkrankten Dominik Müller verzichten.

Die MSG fand super in die Partie und legte frühzeitig eine 5:1 Führung vor. Die Frankfurter scheiterten immer wieder am überragenden Torhüter Andre Wilhelm, der sie ein ums andere mal zur Verzweiflung brachte. Die
Taunusstädter bauten ihre Führung über 8:4, 9:5 auf 11:6 zur Halbzeit aus.

Auch nach der Halbzeit verlor die MSG nicht den Faden und erhöhte mit schönen Ballpassagen und konzeptionellem Handball von 13:9, 17:12 auf 20:13. Das Spiel schien gelaufen und beim 23:17 knapp 10 min. vor dem Ende sollte wohl nur noch die Höhe des Sieges entscheiden sein. Doch falsch gedacht !

Die FTG überkam der letzte Kampfeswille, nachdem ihr Spielertrainer Karadzic von den sehr guten Schiedsrichtern Werkmann/Steinheimer (HSG Dietzenbach) wegen Beleidigung (wie bereits im Hinspiel) Disqualifiziert wurde.

Der MSG unterliefen einfache Fehler, klarste Torchancen wurden nicht genutzt oder knallten gegen das Aluminium und die FTG verkürzte Tor um Tor und glichen letztendlich glücklich zum 23:23 aus. Jetzt blieben der
MSG noch 20 Sekunden, um den verdienten Siegtreffer zu erzielen, doch ein Wurf von Steffen Sommer konnte der Torhüter der FTG gerade so um den Pfosten lenken und es blieb beim 23:23 Unentschieden.

Der ehemalige MSG Spieler Murrat El Hirache, jetzt in Diensten der FTG sagte nach dem Spiel: "Die MSG hätte den Sieg absolut verdient gehabt, denn sie waren uns über 55 min. klar überlegen. Wir hatten nur das glücklichere Ende".

MSG-Coach Sascha Brack bemerkte nach Spielende: "Wir müssen daran arbeiten in den letzten Minuten sichere Siege nicht mehr aus der Hand zu geben und einfach cleverer zu Ende spielen. Wie bereits gegen Kelsterbach wurden wir auch heute durch unsere eigene Undiszipliniertheit um den verdienten Erfolg gebracht. Am kommenden Wochenende spielt die MSG beim Tabellenfünften SG Nied ein vorgezogenes Spiel aus der Rückrunde. Die Frankfurter Vorstädter haben gegen uns aufgrund der Vorrundenklatsche von 42:29 noch etwas gutzumachen. Kronberg/Steinbach kann nur eine dezimierte Mannschaft aufbieten, da mit
Torhüter Andre Wilhelm (Urlaub), Rouven Lorch (verhindert), Steffen Sommer (Seminar), Lars Panek (verletzt) und Johann Hausmann (verhindert) fünf wichtige Spieler ausfallen und des weitren unklar ist ob Sebastian
Petry nach gestriger Verletzung mit von der Partie sein kann. Wir müssen versuchen des Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten, um keine Retour-Klatsche zu bekommen".

MSG: Wilhelm, Salamone; Unterharnscheidt (2), Reusch (2), Ferner (1), Haufe (4/4), Hausmann (4), Sommer (3), Jens Petry, Lorch (3), Sebastian Petry (3), Braum, Lieker (1).


Sascha Brack

Eine Achtungserfolg verbuchte die MSG Kronberg/Steinbach beim Tabellenführer der Bezirks-Oberliga Offenbach-Hanau der TGS Niederrodenbach bei der 25:30 (12:15) Testspielniederlage am gestrigen Dienstagabend.

Aufgrund diverser Erkrankungen in Reihen der MSG wurde bereits das Meisterschaftsspiel am vergangenen Wochenende bei der SG Nied abgesagt und im seit einiger Zeit feststehenden Testspiel bei der TGS Niederrodenbach standen Trainer Sascha Brack gerade mal 6 Feldspieler und 1 Torhüter zur Verfügung, doch die machten ihre Sache sehr gut und kämpften 60 Minuten. Niederrodenbach hingegen konnte aus dem vollen Schöpfen und hatte den kompletten Kader der ersten Mannschaft zur Verfügung.

Bei der MSG fehlten Andre Wilhelm (TW), Jan Ferner, Steffen Sommer, Jens Petry, Lars Panek, Sebastian Petry, Eike Braum und Rouven Lorch.

Spielfilm aus Sicht der MSG:

0:1 - 3:2 - 5:5 - 9:6 - 9:9 - 11:12 - 12:15 Halbzeit

15:18 - 18:23 - 20:26 - 21:28 - 25:30 Ende

MSG: Salvatore Salamone (TW); Dominik Müller (2), Max Unterharnscheidt (8), Jürgen Reusch (1), Sebastian Haufe (4/2), Johann Hausmann (4), Gaston Lieker (6).

 

Sascha Brack

Eine schwache Leistung zeigten die Männer der MSG Kronberg/Steinbach beim 21:29 (9:15) gegen den ungeschlagenen Tabellenführer und Klassenprimus TSG Oberursel II.

Ohne Spielmacher Jens Petry und Rückraumschütze Rouven Lorch fehlten der MSG zwei wichtige Alternativen. Des weiteren ging Sebastian Haufe angeschlagen ins Spiel und hatte lediglich einen Siebenmeterversuch, mit dem er scheiterte.

"Ich bin froh das meine Mannschaft gegen den Tabellenführer einen schlechten Tag erwischt hat und nicht gegen einen schlagbaren Gegner aus dem Mittelfeld. Gegen Oberursel hätten wir vielleicht auch mit einer besseren Leistung verloren, nur knapper. Immerhin haben wir keine 30 Gegentore kassiert und nur mit einer Differenz von 8 Toren verloren, was noch nicht vielen Mannschaften in dieser Saison gelang", bemerkte MSG-Coach Sascha Brack nach Spielende.

Die MSG geriet vom Spielbeginn an sofort in Rückstand und vergab zu Beginn bereits zwei der insgesamt fünf verschossenen Siebenmeter in diesem Spiel. Über 3:1, 6:3 und 8:4 setzte sich die TSGO II auf 9:5 ab.

Nach einer Auszeit besonnen sich die Spieler der MSG etwas und verkürzten auf 9:7, doch ein erneut verworfener Siebenmeter, verhinderte das 8:9. Oberursel erhöhte ihrerseits wieder auf 12:8 und bei 15:9 gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause.

Ganz schlecht kam die MSG aus der Kabine und Oberursel erhöhte über 16:9 vorentscheidend auf 22:10 und 25:12. Das Spiel war gelaufen. Abschießen lassen wollten sich die Kronberg/Steinbacher aber nicht und versuchten deutliche Ergebniskosmetik zu betreiben, was auch gelang. Von 25:12 verkürzte die MSG auf 25:17 und am Ende stand ein verdienter 29:21 Erfolg der TSG Oberursel zu Buche.

"Wir müssen dieses Spiel einfach schnell abhaken und uns auf die nächsten Aufgaben gegen schlagbare Gegner konzentrieren. Oberursel liegt uns in dieser Saison einfach nicht, außer beim Pokalerfolg zu Saisonbeginn. Jetzt haben wir Zeit bis zur nächsten Saison, um uns auf Oberursel vorzubereiten, denn Meister werden sie, nur aufsteigen wir wohl nicht gelingen, wenn die Erste der TSGO aus der Oberliga absteigt.

Schade !", so MSG-Trainer Brack.

Am kommenden Sonntag, den 01.02.09 um 18.30 Uhr empfängt die MSG den Tabellenvierten und selbsterklärten Aufstiegsfavoriten FTG Frankfurt. Im Hinspiel siegte die MSG mit 21:18 in der Sportfabrik und hofft natürlich darauf den Erfolg aus der Vorrunde zu wiederholen. Diesmal kann Trainer Brack wieder auf Spielmacher Jens Petry und hoffentlich auch auf Rouven Lorch zurückgreifen.

MSG: Salamone, Wilhelm; Müller (2), Unterharnscheidt (2), Reusch, Ferner, Haufe (n.e.), Hausmann (3), Sommer (5), Panek (5), Sebastian Petry (1), Braum (3/3), Lieker, Sebastian Becker (n.e.)

 

Sascha Brack