Runde1516 Männer2
![]() |
|
Kader: | David Eisert, Alex Herzing, Timo Fischer, Eike Braum, Fabian Rodenhäuser,Jan Ferner, Kai Schmidt, Karsten Schmidt, Nici Grabs, Sven Seese, Marcus Grafe, Matti Mäkitalo, Frank Messer, Malte Bechtold, Jasper Bechtold, Maron Hoffmann |
Trainer: |
Jürgen Reusch Patrick Gerhard |
Trikot-Farbe:
|
rot |
Trainingszeit:
|
Mittwoch 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein |
3. Aufstiger
3. Aufsteiger M-BL-C |
1 | MSG Kronb/Steinb/Glash. II (2. Platz M-BL-C Gr. 2) | 2 | / | 2 | 53 | : | 45 | 8 | 4 | : | 0 |
2 | TuS Dotzheim III (2. Platz M-BL-C Gr. 1) | 2 | / | 2 | 45 | : | 53 | -8 | 0 | : | 4 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 10.05.2016 10:00:05 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
05.05.2016 | 16:00 | TuS Dotzheim III (2. ... | : |
MSG Kronb/Steinb/Glash. II (2. Platz M-BL-C Gr. 2) |
22 | : | 27 |
08.05.2016 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb/Glash. II (2. Platz M-BL-C Gr. 2) |
: | TuS Dotzheim III (2. ... | 26 | : | 23 |
Runde
Männer - Bezirksliga C Gr. 2 |
1 | TV Bad Vilbel | 20 | / | 20 | 575 | : | 439 | 136 | 38 | : | 2 |
2 | MSG Kronb./Steinb./Glash. II | 20 | / | 20 | 544 | : | 442 | 102 | 30 | : | 10 |
3 | HSG Seckbach/Eintracht II | 20 | / | 20 | 570 | : | 455 | 115 | 30 | : | 10 |
4 | TV Gonzenheim | 20 | / | 20 | 439 | : | 378 | 61 | 24 | : | 16 |
5 | TV Bergen-Enkheim | 20 | / | 20 | 558 | : | 473 | 85 | 24 | : | 16 |
6 | SV Seulberg II | 20 | / | 20 | 488 | : | 488 | 0 | 22 | : | 18 |
7 | ESG Nieder-Eschb./Dortelw. II | 20 | / | 20 | 438 | : | 465 | -27 | 16 | : | 24 |
8 | SG Sossenheim | 20 | / | 20 | 446 | : | 490 | -44 | 15 | : | 25 |
9 | HSG Anspach/Usingen II | 20 | / | 20 | 488 | : | 564 | -76 | 11 | : | 29 |
10 | MSG Schwalbach/Niederhöchst. II | 20 | / | 20 | 414 | : | 522 | -108 | 8 | : | 32 |
11 | HSG Goldstein/Schwanheim III | 20 | / | 20 | 308 | : | 552 | -244 | 2 | : | 38 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 10.05.2016 09:30:06 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
20.09.2015 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | MSG Schwalbach/Nieder... | 34 | : | 21 |
27.09.2015 | 18:00 | TV Bergen-Enkheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
24 | : | 28 |
11.10.2015 | 16:00 | TV Bad Vilbel | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
23 | : | 20 |
24.10.2015 | 15:30 | SG Sossenheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
20 | : | 24 |
01.11.2015 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | HSG Anspach/Usingen II | 33 | : | 27 |
08.11.2015 | 16:00 | ESG Nieder-Eschb./Dor... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
19 | : | 25 |
14.11.2015 | 19:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | HSG Seckbach/Eintracht II | 33 | : | 25 |
22.11.2015 | 15:00 | HSG Goldstein/Schwanh... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
22 | : | 30 |
28.11.2015 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | TV Gonzenheim | 24 | : | 19 |
13.12.2015 | 16:00 | SV Seulberg II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
28 | : | 27 |
17.01.2016 | 15:15 | MSG Schwalbach/Nieder... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
17 | : | 28 |
23.01.2016 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | TV Bergen-Enkheim | 26 | : | 21 |
14.02.2016 | 12:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | TV Bad Vilbel | 20 | : | 26 |
06.03.2016 | 16:15 | HSG Anspach/Usingen II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
22 | : | 24 |
13.03.2016 | 12:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | ESG Nieder-Eschb./Dor... | 24 | : | 30 |
20.03.2016 | 16:00 | HSG Seckbach/Eintracht II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
25 | : | 18 |
10.04.2016 | 12:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | HSG Goldstein/Schwanh... | 29 | : | 13 |
16.04.2016 | 18:00 | TV Gonzenheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
23 | : | 26 |
23.04.2016 | 18:45 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | SG Sossenheim | 35 | : | 21 |
30.04.2016 | 13:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. II |
: | SV Seulberg II | 36 | : | 16 |
Männer 2
Mission Accomplished! …nach Extraschicht ;)
- Details
Die Zweite der MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten hatte sich nach den Erfahrungen der Saison 2014/15 den Aufstieg in die Bezirksklasse B als ambitioniertes Ziel gesetzt, um auch für die erste Mannschaft eine Basis auszubilden. Hierbei sollten neben den jungen Spielern Timo Fischer (TW), Fabian Rodenhäuser, Karsten Schmidt, David Reusch und Jasper Bechtold auch erfahrene Haudegen wie Rouven Lorch, Felix Kistner, Martin Drosdek und Eike Braum helfen. Sie verstärkten den Stamm aus David Eisert (TW), Matti Mäkitalo, Jan Ferner, Kai Schmidt, Sven Seese, Nici Grabs und Malte Bechtold. Das Trainergespann Jürgen Reusch und Patrick Gerhard mussten dabei das Problem lösen, dass selten ein gemeinsames Training möglich war.
Man startete mit zwei Siegen erfolgreich in die Saison, musste aber schon am dritten Spieltag gegen den Topfavoriten TV Bad Vilbel eine knappe Niederlage hinnehmen. Mit weiteren Siegen konnte man aber am Tabellenführer dranbleiben und hatte kurz vor Weihnachten die Chance auf die Tabellenspitze. Als man aber in letzter Sekunde gegen den SV Seulberg 2 verlor, waren neben den Seulbergern auch die HSG Seckbach/Eintracht im Rennen um die Aufstiegsplätze. Nun konzentrierte die Zweite sich auf die direkten Duelle und wollte mit mannschaftlicher Geschlossenheit Siege einfahren. Im Rückspiel gegen den TV Bad Vilbel gelang dies auch bis zur Halbzeit. Dann brach man aber ein und verlor das Spiel klar. Der Bruch zog sich auch dirch die folgenden Spiele und man kam in Probleme auch den zweiten Platz zu verspielen und somit die Relegationsspiele zu verpassen. Das Duell gegen die Zweite aus der Spielgemeinschaft von Seckbach und Eintracht Frankfurt sollte zum Entscheidungsspiel werden. Bis zur Halbzeit war es ein ausgeglichener Kampf, doch wieder kam ein Bruch ins Spiel und die Frankfurter erspielten sich einen klaren Sieg mit 7 Toren. Zum Glück der MSG hatten sie aber das Hinspiel mit 8 Toren gewonnen und somit war der direkte Vergleich auf ihrer Seite. In den letzten Spielen durften aber keine Punkte mehr abgegeben werden und die Mannschaft hatte dies verstanden. So folgten vier klare Siege und die Qualifikation für die Relegationsspiele gegen den Zweiten der Parallelgruppe war geschafft. Hier traf man nun auf die Dritte Mannschaft des TuS Dotzheim. Nachdem sich deren erste Mannschaft frühzeitig die Meisterschaft in der Landesliga gesichert hatte, war zu befürchten, dass Spieler ihre dritte Mannschaft verstärken könnten. Daher versammelte man alle Spieler und konnte dank zweier geschlossen starken Mannschaftsleistungen beide Spiele gewinnen und den Aufstieg in die Bezirksliga B klarmachen.
In der neuen Runde 2016/2017 geht es nun darum die Bezirksklasse B zu halten! Hier sollen die erfahreneren Haudegen und die jungen Spieler eine gute Mischung finden, um mit Tempo und Spielwitz die etablierten Vereine zu bezwingen. Eine Einschätzung der Klasse ist aber schwer und so soll durch eine harte Vorbereitung zusammen mit der ersten Mannschaft ein Grundstein gelegt werden!
Es spielten unter den Trainern Jürgen Reusch und Patrick Gerhard:
David Eisert, Timo Fischer, Dominik Gerhard, Alex Herzing (alle TW), Jan ferner, Sven Seese, Matti Mäkitalo, Karsten Schmidt, Eike Braum, Fabian Rodenhäuser, Jasper Bechtold, Malte Bechtold, Kai Schmidt, Nicolai Grabs, David reusch, Rouven Lorch, Felix Kistner, Martin Drosdek, Patrick Heidl, Maron Hofmann, Sergio Castagnet, Lars Limpert, Marcus Grafe, Sven Möller, Andreas Knoche, Johnny Goslar, Christian Urbschat
MSG II - Glänzende Ausgangsbasis
- Details
Dotzheim.
Eine glänzende Ausgangsbasis verschaffte sich unsere MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten II im Hinspiel der Relegationsbegegnung gegen die TuS Dotzheim III um den Aufstieg in die Bezirksliga B Wiesbaden/Frankfurt. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleitung siegte die MSG 27:22 (13:12) und kann mit einem beruhigenden Polster in das Rückspiel am Sonntag, 18.30 Uhr, in der Halle der Taunusschule Königstein gehen.
„Es war unser bestes Saisonspiel“, meldete MSG-Trainer Dr. Jürgen Reusch. Im ersten Abschnitt war die Partie noch ausgeglichen, obwohl die MSG ständig vorne lag. Erst nach der Pause konnten wir uns absetzen, nachdem sich die Abwehr besser auf das Dotzheimer Spiel eingestellt hatte und die Anspiele der Gastgeber an den Kreis unterband, sowie im Angriff die sich bietenden Möglichkeiten weiterhin konsequent nutzte.
MSG-spieler: David Eisert, Timo Fischer (beide TW), Kai Schmidt, Malte Bechtold, Eike Braum, Rouven Lorch (6), Jan Ferner (5/4), Sven Seese (4), Karsten Schmidt (3), Fabi Rodenhäuser (3), Jasper Bechtold (3), David Reusch (2), Pat Heidl (1), Matti Mäkitalo, Nici Grabs
MSG2 - Unnötig schwer gemacht
- Details
Zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison reiste die MSG2 nach Bergen-Enkheim mit einer gut gefüllten Bank. Neben 3 Torhütern standen 10 Feldspieler bereit, aber wach war zu Beginn keiner. Im Angriff wurde nicht zusammengespielt und Rückzugsverhalten war einfach nicht vorhanden, sodass sich der Gastgeber auf 5:0 absetzen konnte. In einer Auszeit weckten die Trainer, Jürgen Reusch und Patrick Gerhard, die Spieler und das Ergebnis konnte auf 6:7 gedreht werden. Der Vorsprung wurde dann auch bis zur Halbzeit gehalten, 12:13.
Die zweite Hälfte sollte ähnlich verlaufen wie die erste. Wieder verschlief man den Beginn und Bergen-Enkheim holte sich eine 16:14-Führung. Hinzu kam, dass Eike Braum nach einer Disqualifikation auf die Tribüne musste. Dies war dann wieder der nötige Weckruf und die MSG konnte 5 Tore in Folge erzielen, 16:19! Nun wurde die Führung verteidigt und die 2 Punkte mit einem 24:28-Auswärtssieg eingepackt. Besonders hervorzuheben ist Jasper Bechtold, der in seinem ersten Männerspiel nicht nur 6 Tore warf, sondern immer für Unruhe in der gegnerischen Deckung sorgte.
Es spielten: David Eisert, Timo Fischer, Dominik Gerhard (alle TW), Lars Limpert, Eike Braum (1), Jasper Bechtold (6), Matti Mäkitalo (2), Andreas Knoche, Sven Seese (6), Sergio Castagnet, Jan Ferner (5/4), Fabi Rodenhäuser (5), Karsten Schmidt (3)
Jan Ferner
Rückrundenauftakt mit Licht und Schatten für die MSG2 gegen Schwalbach/Niederhöchstadt
- Details
Als erste Partie im Jahr 2016 stand das Nachbarschaftsduell gegen Schwalbach/Niederhöchstadt auf dem Spielplan. Um das Saisonziel Aufstieg nicht aus den Augen zu verlieren, war ein Sieg Pflicht. Das Spiel startete schleppend - man merkte beiden Mannschaften die Winterpause an. Bis zum 6:7 verlief die Partie dementsprechend ausgeglichen ehe sich die Gastmannschaft zum 6:11 absetzen konnte. Dieser Zwischensprint war der Grundstein zur 10:14 Führung für Kronberg/Steinbach/Glashütten. Zufrieden war Trainer Reusch jedoch nicht. Er appellierte an die Moral der Mannschaft und die Aufgaben die in den nächsten Wochen kommen werden.
Die Mannschaft setzte die Anweisung um und zog bis zur 45. min auf einen 8-Tore Vorsprung davon (12:20) und baute diesen Vorsprung zum 15:26 aus. Dabei liefen viele einstudierte Abläufe flüssiger als in der ersten Halbzeit und die Abwehr arbeitete besser gegen die spielmachenden Gegner. Der Torwartwechsel (für Eisert kam Fischer) zeigte, dass heute zwei gleichstarke Torhüter im Team waren. Beide sorgten mit starken Paraden für den nötigen Rückhalt - was zu halten war, wurde gehalten plus ein paar gewonnene 1:1 Duelle. Beim ungefährdeten 17:28 Sieg der MSG2 war dies wohl wieder die größte Stärke: die geschlossene Mannschaftsleistung, die auf allen Positionen gefährlich ist. Sollte nun noch die Grundgeschwindigkeit der Abläufe gesteigert werden, so ist das Saisonziel weiterhin realistisch. Die Mannschaft hat dafür die Qualität.
Es spielten: David Eisert, Timo Fischer (beide TW), Felix Kistner (1), Nicolai Grabs (1) Eike Braum (3), Matti Mäkitalo (4), Kai Schmidt (2), Sven Seese (5), Malte Bechtold, Jan Ferner (2), Fabi Rodenhäuser (2), Karsten Schmidt (8/4). Trainer Jürgen Reusch
MSG2 - MSG Niederhöchststadt/Schwalbach 2
- Details
Als letzte Herrenmannschaft der MSG durfte die zweite Mannschaft ihre Saison beginnen. In einer gut besuchten Steinbacher Halle ging es gegen die Spielgemeinschaft aus Niederhöchststadt/Schwalbach.
Nach einem schwachen Start beider Offensivreihen stand es nach 15 Minuten 4:4. Immerhin - die Abwehr war sicher, Gegentore fielen weitgehend nur nach Tempogegenstößen, wenn vorne mal wieder verworfen wurde. Nach einigen Wechseln konnte die Zweite aber einen Zwischenspurt starten: es gelangen 5 Tore in Folge; dieser Vorsprung konnte bis zur Halbzeit sogar auf 8 Tore (16:8) ausgebaut werden.
In der zweiten Halbzeit setzte sich die schwache Chancenverwertung fort - alleine die Unmenge an Gelegenheiten, die man sich erarbeitete machte einen hohen Sieg möglich. Der beste Mann war der Gäste war zweifellos deren Tormann (der allerdings auch viele Momente bekam, um sich auszuzeichnen). Über Zwischenstände von 22:12, 27:17, 30:20 gelang schließlich ein ungefährdeter 34:21 Heimsieg.
Besonders hervorheben konnte sich Maron Hoffmann, der in seinem ersten Spiel bei den Herren 6 Tore machte und ein Aktivpunkt auf seiner Linksaußenposition war. Im Tor erwischte David Eisert einen erstklassigen Tag und war maßgeblich daran beteiligt, die Gäste in der ersten Halbzeit am Torerfolg zu hindern.
Trotz des hohen Sieges kann die Leistung nicht 100% zufriedenstellen. Einige Schwachpunkte, insbesondere im Torabschluß, müssen noch ausgemerzt werden um das Saisonziel Aufstieg zu erreichen. Ein erster Gradmesser wird die Mannschaft des TV Bergen-Enkheim, bei denen die die MSG2 am Sonntag, den 27.09. um 18:00 antritt. In der vergangenen Saison blieb man hier sieglos (22:22, 20:24).
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 2 : MSG Niederhöchststadt/Schwalbach 2: 34:21 (16:8).
Es spielten:
David Eisert, Timo Fischer, Dominik Gerhard (alle Tor), Maron Hoffmann, Karsten Schmidt (je 5), Jan Ferner (5/2), Fabian Rodenhäuser, Sven Seese (je 4), Eike Braum, David Reusch, Kai Schmidt (je 3), Sergio Castagnet, Matti Mäkitalo (je 1)